Gehärtetes Glas ist eigentlich eine Art vorgespanntes Glas. Um die Festigkeit des Glases zu erhöhen, werden üblicherweise chemische oder physikalische Verfahren verwendet, um Druckspannungen auf der Glasoberfläche zu erzeugen. Wenn das Glas äußeren Kräften ausgesetzt wird, werden die Oberflächenspannungen zuerst ausgeglichen, wodurch die Tragfähigkeit verbessert und der Widerstand des Glases selbst erhöht wird. Winddruck, Kälte und Hitze, Stöße usw. Die höchste Temperaturbeständigkeit von gehärtetem Glas beträgt 380 Grad.
1. Krümmung
Die Krümmung von flachem, gehärtetem Glas sollte beim Durchbiegen 0,5 % nicht überschreiten und beim Wellen 0,3 % nicht überschreiten.
2. Schlagfestigkeit
Nehmen Sie 6 Proben aus gehärtetem Glas für den Test, und die Anzahl der Probenausfälle ist weniger als 1 als qualifiziert und mehr als oder gleich 3 als nicht qualifiziert. Wenn die Anzahl der beschädigten Teile 2 beträgt, sind weitere 6 Teile für den Test zu entnehmen, und alle 6 Teile dürfen nicht beschädigt werden, um als qualifiziert zu gelten.
3. Fragmentstatus
Nehmen Sie 4 Proben aus gehärtetem Glas für den Test. Jede Probe muss mehr als 40 Fragmente in einem Bereich von 50 mm × 50 mm aufweisen, und eine kleine Anzahl langer Fragmente ist zulässig, wobei das Ende 75 mm nicht überschreitet und das Ende nicht messerförmig ist. Der Winkel zwischen den länglichen Fragmenten, die durch das Glas entstehen, das sich bis zum Rand erstreckt, und dem Rand beträgt nicht mehr als 45°.
4. Leistung beim Aufprall mit einem Schrotbeutel
(1) Wenn das Glas zerbrochen ist, darf die Gesamtmasse der maximal 10 Teile jeder Probe nicht die Masse überschreiten, die der 65 m2 großen Fläche der Probe entspricht.
(2) Wenn die Fallhöhe des losen Munitionsbeutels 1200 mm beträgt, wird die Probe nicht beschädigt.
5. Prüfung auf Krümmung
Nehmen Sie flache, gehärtete Glasprodukte als Proben. Die Probe wird vertikal platziert, und das Lineal wird horizontal an der Oberfläche der Probe zur Messung angelegt. Der Bogen wird als Prozentsatz des Verhältnisses der Höhe des Bogens zur Länge der Sehne ausgedrückt. In der Wellenform wird er als Prozentsatz des Verhältnisses der Höhe vom Tal zum Scheitel zur Entfernung vom Scheitel zum Scheitel oder der Entfernung vom Tal zum Tal ausgedrückt.
Ansprechpartner: Mr. Roger
Telefon: +86 13312959736