Die Vorteile von Falttüren:
Hohe Raumnutzung: Falttüren lassen sich vollständig zusammenfalten und eignen sich für kleine Wohnungen oder Anlässe mit begrenztem Platzangebot, wodurch die Platzersparnis maximiert werden kann. Dies ist der am häufigsten genannte Grund für die Wahl.
Schön und großzügig: Falttüren bieten eine Vielzahl von Stilen und ein neuartiges Design, das sich gut in eine Vielzahl von Wohnstilen integrieren lässt und dem Raum Schönheit verleiht.
Freies Schieben und Ziehen: Die Falttür lässt sich frei schieben und ziehen, ist einfach zu bedienen, bequem und schnell und kann unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht werden.
Wärme- und Isolationsschutz: Die Falttür hat eine gute Wärme- und Isolationsleistung, kann die Innenraumtemperatur und -feuchtigkeit effektiv aufrechterhalten und den Wohnkomfort verbessern.
Geräuschreduzierung und Schalldämmung: Falttüren haben eine gewisse Geräuschreduzierungs- und Schalldämmwirkung, wodurch störende Geräusche von innen und außen reduziert werden können.
Korrosionsbeständigkeit: Falttüren werden in der Regel aus Aluminiumlegierung hergestellt, die eine gute Korrosionsbeständigkeit aufweist und lange haltbar ist.
Falttüren haben jedoch auch einige Nachteile:
Leicht schlechte Abdichtung: Aufgrund der konstruktiven Eigenschaften der Falttür ist ihre Abdichtung relativ schlecht, was die Innenraumluftqualität und -wärme beeinträchtigen kann.
Häufige Wartung: Falttüren erfordern mehr Reinigung und Wartung als normale Türen; andernfalls neigen sie dazu, Staub anzusammeln und schmutzig zu werden, was die Ästhetik und den Gebrauch beeinträchtigt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Falttüren viele Vorteile, aber auch einige Nachteile haben. Bei der Entscheidung, ob Falttüren verwendet werden sollen, sollte die tatsächliche Situation und die persönlichen Bedürfnisse berücksichtigt und umfassend abgewogen werden.
Ansprechpartner: Mr. Roger
Telefon: +86 13312959736